Grundlagen des Projektmanagements
Inhalt
Informatikprojekte haben vielfach einen schlechten Ruf. Zeit- und Kostenüberschreitungen, technische Überraschungen, Personalengpässe - wie lässt sich damit angemessen umgehen?
Dieser Kurs bietet eine Einführung in grundlegende Methoden, die es erlauben Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern. Am ersten Tag des Kurses werden die Grundlagen des Scope-, Zeit und Kostenmanagements vermittelt. Der zweite Tag dient der praktischen Umsetzung dieser Grundlagen mit der Projektmanagement-Software Microsoft Project. Es ist auch möglich, nur einen der beiden Tage zu besuchen.
Der Kursleiter vermittelt angehenden Informatikingenieuren die Grundlagen der Informatik-Projektführung. Gleichzeitig war und ist er immer wieder an grossen und kleinen Informatikprojekten aktiv beteiligt.
Kursleiter
Sprache
Kurs und Übung: Deutsch
Folien: Englisch
Zeitplan
Donnerstag, 22.09.2005
Ab 8:45 Verteilung der Kursunterlagen vor dem Hörsaal
09:15 - 10:00 Projekterfolg
10:00 - 10:45 Projekt-Lebenszyklen
10:45 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 11:45 Scopemanagement
11:45 - 12:30 Zeitmanagement I
12:30 - 13:45 Mittagspause
13:45 - 14:30 Zeitmanagement II
14:30 - 15:15 Projektorganisation
15:15 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 16:15 Change Management
16:15 - 16:45 Diskussion
Freitag, 23.09.2005
09:00 - 12:00 Übung: Umsetzung des Gelernten in MS Project (Kaffeepause um 10:30)
12:00 - 13:30 Mittagspause
13:30 - 16:30 Übung: Umsetzung des Gelernten in MS Project (Kaffeepause um 15:00)
Kurs Material
Download Slides (PDF, 1.1 MB)
Übungen
Download neujahrsparty1.mpp (MPP, 176 KB)
Download neujahrsparty2.mpp (MPP, 204 KB)
Download neujahrsparty2_bis.mpp (MPP, 216 KB)
Download neujahrsparty3_manual_abgleich.mpp (MPP, 240 KB)
Download neujahrsparty3.mpp (MPP, 282 KB)
Download neujahrsparty4.mpp (MPP, 351 KB)
Download neujahrsparty_finish.mpp (MPP, 352 KB)
Anmeldung
Melden Sie sich direkt auf der Kursseite des Departement Informatik an.
Sie können wählen, ob Sie sich für beide Tage oder nur für den Theorie oder Praxisteil anmelden möchten.
Kontakt
Prof. Dr. Peter Müller (Allgemein)
Hermann Lehner (Übung)
Literatur
IT-Projects
C.A. Zehnder: Informatik-Projektentwicklung. vdf Hochschulverlag, 2003
Karol Frhauf: Software-Projektmanagement und -Qualitässicherung, vdf Hochschulverlag, 2002
Bruno Jenny: Projektmanagement in der Wirtschaftsinformatik, vdf Hochschulverlag, 2000
Carl Steinweg: Projektkompass Softwareentwicklung, Vieweg, 2002
Markus Gaulke: Risikomanagement in IT-Projekten, Oldenbourg Verlag 2002
General Project Management
A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide), Project Management Institute, 2000
Rita Mulcahy: PMP Exam Prep (4th Edition), RMC Publishing, 2002
Quentin Fleming, Joel Koppelman: Earned Value Project Management, Project Management Institute, 2000
PMI - Project Management Institute, www.pmi.org
Dieser Kurs bietet eine Einführung in grundlegende Methoden, die es erlauben Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu steuern. Dabei geht der Kursleiter auf fachliche Techniken, zum Beispiel zur Projektüberwachung und zum Risikomanagement, ebenso ein wie auf die menschlichen Aspekte von Projekten wie der Teambildung und dem Führen von Projektteams. Der Kursleiter vermittelt angehenden Informatikingenieuren die Grundlagen der Informatik-Projektführung. Gleichzeitig war und ist er immer wieder an grossen und kleinen Informatikprojekten aktiv beteiligt. In diesem Kurs vermittelt er ein Kernsortiment von Methoden, die auch in der oft hektischen Informatikszene zielführende Projektarbeit erlauben.